Osteo+ bedeutet mehr als nur Osteopathie. Dafür steht das Plus. Daher stellen wir Ihnen Übungen kostenlos zur Verfügung. Gerne besprechen wir weitere Fragen dazu in der Behandlung.

 

 

➤ Download: Übungen  

 

➤ Nacken- und Hexenschuss-Akut-Programm / Belastungsaufbau Übungen 

von der Bewegunsoptimierer Community

www.bewegungsoptimierer.de

 

 

Grundsätzliche Regeln:

  1. Von einer Schmerzskala 0–10 sollte keine Übung über 5 liegen.
  2. Falls Übungen eine Irritation verursacht haben, sollten sich diese innerhalb von 24 - 48 Stunden zurückbilden.
  3. Wenn Irritationen länger als 24-48 Stunden auftreten, sollten die Übungen reduziert werden (Wiederholungen, Serien, Sekunden, Sätze etc.), bis diese keine Irritation mehr verursachen.
  4. Wenn die Übung leicht fällt, kann sie nach den gleichen Regeln weiter gesteigert werden.
012345678910
😊🙂😐☹️😭
Kein Schmerz Stärkster vorstellbarer Schmerz

 

 

NAH- & HAH-Programm Übersicht

 

NAH-Programm (Nacken & Halswirbelsäule)

 

Stufe Fokus

Beschreibung

 

Stufe 1 Beruhigung & Erste Hilfe (Akutphase)

Atemtechniken, sanfte Selbstbehandlung, einfache Dehnungen – Einstieg ohne Belastung.

 

Stufe 2 Aktivierung & Mobilisation

Bewegungsausweitung in alle Richtungen, erste koordinative Übungen, isometrische Halteübungen.

 

Stufe 3 Kräftigung & Belastungsaufbau Funktionelle Belastung mit Zusatzgewicht, gezielter Aufbau der Belastungstoleranz.

 

 

Im Vergleich dazu hat das HAH-Programm (für unteren Rücken) zusätzlich eine Stufe 0 (absolute Schonung & Atmung) und eine Stufe 4 (intensive Kräftigung), was beim NAH-Programm bewusst nicht vorgesehen ist. Siehe untenstehende Infos beim HAH-Programm (Hexenschuss-Akut-Hilfe Programm)

 

HAH-Programm (Wirbelsäule)

 

Stufe Fokus Ziele & Inhalte Häufigkeit
Stufe 0 Beruhigung & Schutzabbau (Akutphase)

- Bauchatmung, Beckenschaukel (Rückenlage)

- Fersen rausschieben (Seitneigung)
- Rotation in Rückenlage
- Dynamisches Päckchen (Rückenlage/Vierfüßler)

- Cat / Cow

1–2× täglich
Stufe 1

Aktivierung im Alltag (Akutphase Übergang Alltag)

bzw. Erhaltung der Funktion

- Dynamisches Päckchen

 

- Beckenkippen im sitzen

- Seitneigung & Rotation im Stehen und sitzen

- Scheibenwischer in Seitenlage

- Jefferson Curls (ohne Gewicht)

- ggf. Nervendehnung

1–2× täglich
Stufe 2 Belastbarkeitsaufbau mit Körpergewicht

 


- Herabschauender Hund & Cobra

- Seitstütz mit Beckenlift
- Crunch

- Rückenrotation im Unterarmstütz
- Kniebeuge mit leichtem Rundrücken ohne Gewicht

1-2× täglich
Stufe 3 Belastbarkeitsaufbau mit Zusatzgewicht

 


- Kreuzheben & Jefferson Curl mit Gewicht

- Seitneigung mit Gewicht
- Widerstandsband-Rotation
- Funktionelle Ganzkörperbelastung

alle 2–3 Tage, dann jeden 2. Tag
Stufe 4 Gezielte Kräftigung & Alltagsbelastung

 


- Bridging (ein- & Beidbeinig)

- Kniebeugen mit Gewicht

- Seitstütz-Varianten
- Crunches mit angehobenen Beinen

- Rückenstrecker mit Hanteln

- Rotation gegen Widerstand ("Bogenschießen")

jeden 2. Tag
Zusatzinfos:
  • Stufe 0 ist besonders bei akuten Schmerzen geeignet, wenn kaum Bewegung möglich ist.
  • Stufe 1 kann gerne im Alltag integriert werden (z. B. während langer Schreibtischarbeit).
  • Ab Stufe 2 wird aktiv mit körpergewichtsgetragenen Bewegungen gearbeitet.
  • Ab Stufe 3 kommen externe Widerstände (z. B. Rucksack, Hanteln, Widerstandsbänder) hinzu.
  • Stufe 4 stellt die Brücke zum langfristigen Krafttraining dar.